Zusammenfassungen



Adjektivdeklination

SingularPlural
MaskulinumFemininumNeutrum
Nom. der rote Rockdie gelbe Blusedas grüne Hemddie weißen Schuhe
ein roter Rockeine gelbe Bluseein grünes Hemdweiße Schuhe
roter Rockgelbe Blusegrünes Hemdweiße Schuhe
Akk. den roten Rockdie gelbe Blusedas grüne Hemddie weißen Schuhe
einen roten Rockeine gelbe Bluseein grünes Hemdweiße Schuhe
roten Rockgelbe Blusegrünes Hemdweiße Schuhe
Dat. dem roten Rockder gelben Blusedem grünen Hemdden weißen Schuhen
einem roten Rockeiner gelben Bluseeinem grünen Hemdweißen Schuhen
rotem Rockgelber Blusegrünem Hemdweißen Schuhen
Gen. des roten Rocksder gelben Blusedes grünen Hemdsder weißen Schuhe
eines roten Rockseiner gelben Bluseeines grünen Hemdsweißer Schuhe
roten Rocksgelber Blusegrünen Hemdsweißer Schuhe


Deklinieren im Genetiv

Mask.Der Sand des Strandes ist warm. Die Feder des Vogels ist schwarz. Die Pfoten des braunen Hundes sind matschig.
Femin.Die Blätter einer Pflanze sind grün. Der Verschluss deiner Tasche ist offen. Der Hund seiner Nachbarin bellt.
Neut.Die Tür des Hauses ist blau. Die Schönheit der Stadt fasziniert mich. Die Idee der Lehrerin war sehr kreativ.
PluralDie Meinung der Leute ist wichtig. Das Verhalten der Kinder ist manchmal chaotisch. Die Interessen der Studierenden sind vielfältig.


Personal- und Reflexivpronomen

PersonalpronomenReflexivpronomen
NominativAkkusativDativNominativAkkusativ
ichmich mirmichmir
dudich dirdichdir
erihn ihmsichsich
siesie ihrsichsich
eses ihmsichsich
wiruns unsunsuns
ihreuch eucheucheuch
SieSie Ihnensichsich
siesie ihnensichsich


Relativpronomen

Mask.Femin.Neut.Plural
Nom.der die das die
Akk.den die das die
Dat.dem der dem denen
Gendessen deren dessen deren


Passiv

ZeitAktivPassiv
PräsensIch trinke einen Kaffee. Ein Kaffee wird von mir getrunken.
Ich muss einen Kaffee trinken. Ein Kaffee muss von mir getrunken werden.
PräteritumIch trank einen Kaffee. Ein Kaffee wurde von mir getrunken.
Ich musste einen Kaffee trinken. Ein Kaffee musste von mir getrunken werden.
PerfektIch habe einen Kaffee getrunken. Ein Kaffee ist von mir getrunken worden.
Ich habe einen Kaffee trinken müssen EIn Kaffee hat von mir getrunken werden müssen.
PlusquamperfektIch hatte einen Kaffee getrunken. Ein Kaffee war von mir getrunken worden.
Ich hatte einen Kaffee trinken müssen. Ein Kaffee hatte von mir getrunken werden müssen.
ZukunftIch werde einen Kaffee trinken. Ein Kaffee wird von mir getrunken.
Ich werde einen Kaffee trinken müssen. Ein Kaffee wird von mir getrunken werden müssen.


Präpositionen

Akk.durch, für, gegen, ohne, um, bis, entlang, pro, wider
Akk. - Dat.in, an, auf, unter, über, hinter, neben, zwichen, vor
Dat.aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, gegenüber, außer, ab, gemäß
Dat. - Gen.laut, dank
Gen.trotz, wegen, während, entlang, anstatt, außerhalb, innerhalb, oberhalb, unterhalb, infolge, angesichts, inmitten, jenseits, seitens, unweit


Modal Verben

Pronomenmüssenkönnendürfensollenwollenmögenmöchten*
ichmusskanndarfsollwillmagmöchte
dumusstkannstdarfstsollstwillstmagstmöchtest
er, sie, esmusstkanndarfsollwillmagmöchte
wirmüssenkönnendürfensollenwollenmögenmöchten
ihrmüsstkönntdürftsolltwolltmögtmöchtet
Siemüssenkönnendürfensollenwollenmögenmöchten
siemüssenkönnendürfensollenwollenmögenmöchten


Pronomenmüssenkönnendürfensollenwollenmögenmöchten*
ichmusstekonntedurftesolltewolltemochte -
dumusstestkonntestdurftestsolltestwolltestmochtest -
er, sie, esmusstekonntedurftesolltewolltemochte -
wirmusstenkonntendurftensolltenwolltenmochten -
ihrmusstetkonntetdurftetsolltetwolltetmochtet -
Siemusstenkonntendurftensolltenwolltenmochten -
siemusstenkonntendurftensolltenwolltenmochten -


Pronomenmüssenkönnendürfensollenwollenmögenmöchten*
ichhabe gemussthabe gekonnthabe gedurfthabe gesollthabe gewollthabe gemocht -
duhast gemussthast gekonnthast gedurfthast gesollthast gewollthast gemocht -
er, sie, eshat gemussthat gekonnthat gedurfthat gesollthat gewollthat gemocht -
wirhaben gemussthaben gekonnthaben gedurfthaben gesollthaben gewollthaben gemocht -
ihrhabt gemussthabt gekonnthabt gedurfthabt gesollthabt gewollthabt gemocht -
Siehaben gemussthaben gekonnthaben gedurfthaben gesollthaben gewollthaben gemocht -
siehaben gemussthaben gekonnthaben gedurfthaben gesollthaben gewollthaben gemocht -


Imperativ

duihrSie
Geh zum Arzt!Geht zum Arzt!Gehen Sie zum Arzt!
Nimm 3, zahl 2!Nehmt 3, zahlt 2!Nehmen Sie 3, zahlen Sie 2!
Fahr langsam!Fahrt langsam!Fahren Sie langsam!
Lass mich in Ruhe!Lasst mich in Ruhe!Lasse Sie mich in Ruhe!
Lies das Buch!Lest das Buch!Lesen Sie das Buch!
Arbeite nicht so viel!Arbeitet nich so viel!Arbeiten Sie nicht so viel!
Warte auf mich!Wartet auf mich!Warten Sie auf mich!
Ruf mich an!Ruft mich an!Rufen Sie mich an!
Hör mir zu!Hört mir zu!Hören Sie mir zu!
Sei still!Seid still!Seien Sie still!
Habe Geduld!Habt Geduld!Haben Sie Geduld!


Nachsilben bei Nomen

PronomenEndungWörterAusnahme
der-ling Lehrling, Schmetterling, Zwilling -
-ig Honig, König, Essig das Essig (CH, AU)
-(i)smus Kapitalismus, Optimismus, Egoismus -
das-chenMädchen, Kätzchen, Bäumchen -
-maThema, Drama, Klima der Pyjama
-(t)umZentrum, Datum, Album -
-mentDokument, Instrument, Experiment -
-leinBüchlein, Tischlein, Fräulein -
die-ungRechnung, Bedeutung, Forschung -
-(i)tätUniversität, Identität, Realität -
-heitFreiheit, Krankheit, Wahrheit -
-eiBäckerei, Polizei, Metzgerei das Ei
-ikMusik, Logik, Politik -
Back to Grammatik